Gerhard Höhler Hobby-Steinmetz
  König Konrad
 

König Konrad-Denkmal


Denkmal für König Konrad I. auf der Bodensteiner Lei (Konradfelsen) zwischen Villmar und Runkel

Dieses an König Konrad I. erinnernde Denkmal befindet auf dem Bodenstein (Bodensteiner Lei), einem fast senkrecht zur Lahn abfallenden Felsen, über den die Straße von Villmar nach Runkel führt.



Konrad der Jüngere wurde (in Weilburg?) um 880/885 geboren. Im Jahr 906 bestattete er in Weilburg seinen Vater, Konrad den Älteren. In Forchheim wurde Konrad der Jüngere im Jahr 911 zum König der Ostfranken gewählt und seither in der Geschichtsschreibung als erster deutscher König angesehen. Bei seinem Tod in Weilburg am 23.12.918 veranlasste er mit dem "Weilburger Testament" seinen Bruder Eberhard  zum Thronverzicht und die Übergabe der Königsinsignien an den Sachsenherzog Heinrich.

Auf dem Denkmalsockel des 1894 aufgestellten Denkmals ist folgende Inschrift zu lesen:

Conrad I. 911 - 918
Deutscher König und Graf
des Lahngaues übertrug in treuer Sorge
für des Reiches Sicherheit und Macht
sterbend Heinrich von Sachsen
Krone und Herrschaft

Auf der Rückseite ist eine Tafel mit folgender Inschrift angebracht:

Errichtet auf Anregung
des um den Oberlahnkreis
hochverdienten Landrats
Ludwig Bindewald
nach dessen Tode
von seinen Freunden 1894

Initiator für die Errichtung eines Konrad-Denkmals war Ludwig Bindewald, seit dem 01. Januar 1889 Landrat des Oberlahnkreises. Er stand in Verbindung mit dem, in Berlin lebenden und aus Bad Kreuznach stammenden, Bildhauer Ludwig Cauer, der auch schon andere Denkmäler geschaffen hatte, für Weilburg z. B. das Herzog-Adolph-Denkmal im Schlossgarten. Cauer stand dem Vorhaben positiv gegenüber und war bereit, bei geschätzten Kosten von 10.000 Mark, auf die Atelierkosten zu verzichten


Quellenangaben:
"Der König sollte aufs Landtor"
Dr. Heinrich Schwing
veröffentlicht in "Heimat an Lahn und Dill"
1. Auflage, Band I
Wetzlardruck GmbH, Wetzlar (Zeitungsgruppe Lahn-Dill), 1979

"1867 1990 Limburg - Weilburg Eine Chronik des Kreises in Bildern"
Kreisausschuß des Landkreises Limburg-Weilburg
Wetzlardruck GmbH, Wetzlar, 1990

 

 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden